Gesetzliche Betreuung nach einer Vormundschaft - Reflexionshilfe
Entscheidungshilfe für junge Menschen mit Behinderung beim Übergang ins Erwachsenenalter: gesetzlichen Betreuung nach einer Vormundschaft.
Schritt für Schritt zum Ziel - Hilfen zur Erziehung gemeinsam planen
Die umfassende Einbeziehung von jungen Menschen und ihren Familien in das Verfahren der Hilfeplanung ist von hoher Bedeutung für einen gelingenden Hilfeverlauf. Der Flyer und das zugehörige Zusatzblatt als Tischvorlage, klären in einfachen Worten, aber gut und fundiert über die rechtlichen und fachlichen Grundlagen sowie über das Verfahren der Hilfeplanung …
RS 33/2021 - Zahlung eines Barbetrages: Taschengeld ab 01.01.2022
Mit der Anhebung der Regelsätze in der Sozialhilfe nach SGB XII ist auch eine Erhöhung des Barbetrages/Taschengeldes verbunden, der Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen zur Verfügung steht.
Was Jugendämter leisten: Teilhabe ermöglichen - § 35a
In diesem Heft für Eltern oder Jugendliche erfahren Interessierte wissenswertes rund um die vielfältigen Leistungen und Abläufe der Jugendämter zur Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) seelischen Behinderung.
Materialien und Links zum Thema "Kinder psychisch erkrankter Eltern"
Schätzungen gehen von drei bis vier Millionen Kindern und Jugendlichen in Deutschland aus, die mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufwachsen. Hier finden Sie Materialien und Links zum Thema.
HzE-Berichte - Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfe in Nordrhein-Westfalen
Die Landesjugendämter Westfalen und Rheinland erheben seit 1999 die Leistungsdaten der Hilfen zur Erziehung (§§ 29 bis 35 SGB VIII) zur regelmäßigen Beobachtung des Feldes sowie als Hintergrundinformationen zur Beratung der Jugendämter in ihrem Zuständigkeitsgebiet.
- 1
- 2
-