RS Nr. 30/2023: „kinderstark – NRW schafft Chancen“
Aufruf des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) zur Einreichung von Anträgen auf Projektförderung zum Aufbau und zur Stärkung kommunaler Präventionsketten im Jahr 2024
Neues zum Kinder- und Jugendförderplan
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW hat gebeten, zur Antragsstellung für den Kinder- und Jugendförderplan NRW aufzurufen. Anträge auf Förderung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen ab dem 01.05.2024 können ab sofort und online gestellt werden.
"Mit Mut neue Wege beschreiten"
LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers ist neue Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter.
Strukturdatenerhebung OKJA – Offene Kinder- und Jugendarbeit
Der Bericht zeigt die Entwicklungslinien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zum Berichtsjahr 2021 für Nordrhein-Westfalen.
Qualitätsberatung nach § 7 LKSG NRW: Einladung zur Informationsveranstaltung zur Pilotphase am 6.12.2023
Zur Unterstützung der Jugendämter in der Qualitätsentwicklung zur Wahrnehmung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII sieht das Landeskinderschutzgesetz NRW gemäß § 8 LKSG NRW die Durchführung von einheitlichen und verbindlichen Qualitätsentwicklungsverfahren in allen Jugendämtern sowie gemäß § 7 LKSG NRW die Einrichtung einer landesweiten Qualitätsberatung vor.
RS Nr. 29/2023: Sicherung der Trägerpluralität in KiTas
Verteilung der Mittel zur Sicherung der Trägerpluralität in Kindertageseinrichtungen
Informationsschreiben des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) vom 15.11.2023