Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Frühe Hilfen

Wir beraten zu Frühen Hilfen und vertreten zugleich die Bundesstiftung Frühe Hilfen für Westfalen-Lippe

Zu den Frühen Hilfen gehören vielfältige alltagspraktische Angebote der Bildung, Beratung und Unterstützung für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Die Angebote werden von Jugendämtern und weiteren Diensten vorgehalten, die in kommunalen Netzwerken Früher Hilfen zusammengeschlossen sind.

Illustration: Willkommensbesuch einer Jugendamtsmitarbeiterin in einer Familie mit einem Baby.

Unser Auftrag

Wir begleiten, beraten und vernetzen

Die Fachberatung Frühe Hilfen begleitet die Umsetzung der Bundestiftung Frühe Hilfen in NRW und bietet Kommunen Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Netzwerken und Angeboten Früher Hilfen an.

Termine

Regionale Austauschtreffen für Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen:

  • Regionales Austauschtreffen – Süd am 02.04.2025 in Münster
  • Regionales Austauschtreffen – West am 08.04.2025 in Münster
  • Regionales Austauschtreffen – West am 11.09.2025 in Münster
  • Regionales Austauschtreffen – Süd am 18.09.2025 in Münster

Austauschtreffen für Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen der Großstädte NRW:

  • Austauschtreffen am 12.06.2025 im LVR-Landesjugendamt Rheinland in Köln
  • Austauschtreffen am 04.12.2025 im LWL-Landesjugendamt Westfalen in Münster

Austauschtreffen für Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen der Kreise NRW:

  • Austauschtreffen am 27.05.2025 im LWL-Landesjugendamt Westfalen in Münster
  • Austauschtreffen am 02.12.2025 im LVR-Landesjugendamt Rheinland in Köln

Fortbildungen und Fachtage:

  • LVR/LWL Fachtag "Vor- und Nachsorge im Kontext von belastenden und traumatisierenden Geburtserfahrungen. Die Bedeutung guter Beratung und Begleitung für Frauen, Familien und Paare"  am 30.01.2025 in Dortmund
  • Werkstattgespräch "Fachkonzept Gesundheitsorientierte Familienbegleitung in den Frühen Hilfen“ am 29.04.2025 in Dortmund
  • LVR/LWL "Einführungsseminar für neue Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen" vom 02.-04.06.2025 in Rösrath-Forsbach
  • MKJFGFI/LWL "Jahrestagung für Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen in Westfalen-Lippe" in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW am 24.06.2025 in Münster
  • Workshops "Netzwerken im Gesundheitswesen" - Kooperationsveranstaltungen u.a. der ZÄKWL, KZVWL, KVWL, BZÖG und BVKJ am 03.09.2025 für den Regierungsbezirk Münster in Münster, am 10.09.2025 für den Regierungsbezirk Arnsberg in Dortmund und am 17.09.2025 für den Regierungsbezirk Detmold in Bielefeld
  • LWL/LVR Austauschtreffen für Fachkräfte und Einsatzkoordinierende im Bereich "Lotsendienste in Kliniken" am 28.10.2025 in Münster

Beratung

Die Fachberatung Frühe Hilfen im LWL-Landesjugendamt Westfalen ...

  • … unterstützt kommunale Akteure bei der konzeptionellen Ausrichtung und organisatorischen Rahmung des Netzwerks Frühe Hilfen
  • … berät Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen bei der Klärung von Fragestellungen, die sich auf die Strukturen und Aktivitäten der Netzwerkarbeit vor Ort beziehen
  • ... unterstützt Prozesse der Qualitätsentwicklung und -sicherung in Netzwerken und Angeboten Früher Hilfen (z.B. in den Bereichen Leitbild- und Fachkonzeptentwicklung, Maßnahmenplanung, Wissenstransfer, Partizipation und Evaluation)
  • … fördert interdisziplinäre Kooperations- und Vernetzungsaktivitäten zwischen Akteuren der Frühen Hilfen
  • … unterstützt die Zusammenarbeit mit anderen Sachgebieten innerhalb des Jugendamts, die für die Frühen Hilfen wichtig sind (z. B. Jugendhilfeplanung, Allgemeiner Sozialer Dienst, etc.)
  • … unterstützt Kommunen bei der Einbettung Früher Hilfen als ersten Baustein kommunaler Gesamtstrategien des gelingenden Aufwachsens von Kindern

Arbeitskreise

Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen haben die Möglichkeit regelmäßig an Austauschtreffen teilzunehmen. Diese vermitteln Informationen über aktuelle Entwicklungen auf Landesebene sowie in den Regionen und geben fachliche Impulse für die Weiterentwicklung der Netzwerke und Angebote Früher Hilfen vor Ort. Die Treffen bieten zudem ein moderiertes Forum zur kollegialen Vernetzung sowie für die Beratung aktueller Themen und Anliegen, die die Frühen Hilfen vor Ort berühren. Themenvorschläge können von den Teilnehmer:innen bis zum  jeweiligen Anmeldeschluss benannt werden.

Die Austauschtreffen haben folgende Aufteilung:

Regionale Austauschtreffen für Westfalen-Lippe

Zweimal im Jahr laden die LWL-Fachberatungen „Frühe Hilfen“ und „Prävention/ kommunale Netzwerkarbeit“ zu regionalen Austauschtreffen für Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen ein. Diese bestehen für die Regionen Westfalen-Lippe – Süd (Regierungsbezirk Arnsberg) und Westfalen-Lippe – West (Regierungsbezirk Münster). Eingeladen sind alle Jugendamtsgrößen.

Austauschtreffen Frühe Hilfen der Großstädte NRW sowie der Kreise NRW

Ebenfalls jeweils zweimal im Jahr treffen sich die Netzwerkkoordinierenden Frühe Hilfen der Großstädte in NRW sowie die Koordinierungsfachkräfte der Kreise in NRW. Die Veranstaltungen werden im Wechsel von den Fachberatungen Frühe Hilfen im LWL-Landesjugendamt Westfalen sowie im LVR-Landesjugendamt Rheinland organisiert.

 

Die aktuellen Termine aller Austauschtreffen finden Sie hier in der nächsten Registerkarte. 

Förderprojekt Teilhabe in benachteiligten Lebenslagen

Wir möchten Sie dabei unterstützen die Lebenssituation und Bedarfe von werdenden Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren in benachteiligten Lebenslagen stärker in das Blickfeld kommunaler Politik und Verwaltung zu stellen. Zudem möchten wir Sie darin begleiten, Beteiligungsvorhaben zielgerichtet umzusetzen, die Adressat:innen eine Stimme geben und ihnen Möglichkeit der Mitwirkung eröffnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neues zum Handlungsfeld Frühe Hilfen

Ihr Kontakt zu uns

Symbole für Mail, Brief und Telefon

Übersicht der Ansprechpersonen zum Thema in den Jugendämtern in Westfalen-Lippe

Die folgenden Ansprechpersonen werden von den Jugendämtern im Jugendamtsverzeichnis Westfalen-Lippe gepflegt.

LWL-Mailingliste für Netzwerkkoordinierende

Sind Sie netzwerkkoordinierend im Bereich Frühe Hilfen eines Jugendamtsbezirkes in Westfalen-Lippe tätig und möchten über die Mailingliste über Neuigkeiten informiert werden? Dann lassen Sie sich gerne in den Verteiler aufnehmen.

Was sind Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen bieten werdenden Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bis drei Jahre Beratung und Unterstützung an. Der Film zeigt Angebote und wie man sie erhalten kann.

Mehr Informationen und eine Suche nach Frühen Hilfen in der Nähe unter: www.elternsein.info

Frauen sitzen auf Spielteppich mit Kleinkind, (c) BAG Landesjugendämter

Eine Familienhebamme im Kontakt mit jungen Müttern im Rahmen der Frühen Hilfen des Kreises Paderborn

Entdecken Sie mehr