Förderaufruf zum Landesprogramm "Gemeinsam MehrWert - Vielfältige Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen"
Unter Steuerverantwortung des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe bzw. der Kreis- oder Kommunalverwaltung soll mit dem Landesprogramm auf spezifische Bedarfe und unterschiedliche Voraussetzungen in den Kreisen und Kommunen im Kontext der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen eingegangen werden.
RS Nr. 30/2023: „kinderstark – NRW schafft Chancen“
Aufruf des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) zur Einreichung von Anträgen auf Projektförderung zum Aufbau und zur Stärkung kommunaler Präventionsketten im Jahr 2024
Neues zum Kinder- und Jugendförderplan
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW hat gebeten, zur Antragsstellung für den Kinder- und Jugendförderplan NRW aufzurufen. Anträge auf Förderung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen ab dem 01.05.2024 können ab sofort und online gestellt werden.
RS Nr. 26/2023: Energiepauschale für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Sondervermögen „Krisenbewältigung“ des Landes Nordrhein-Westfalen – Einmaliger Aufschlag für außergewöhnliche Belastungen zur Abfederung der Energiepreissteigerungen für die Kindertagesbetreuung in Kita und Kindertagespflege
Vorgezogene Antragsstellung für die Bereiche "Internationale Jugendarbeit" und "Gedenkstättenfahrten" des KJFP NRW
Die Antragstellung in den Bereichen Gedenkstättenfahrten (Pos. 2.2) und Internationale Jugendarbeit (Pos. 5.2) ist ab sofort möglich. Gefördert werden Maßnahmen, die in der Zeit vom 01.01.2023 - 30.06.2023 durchgeführt werden. Reichen Sie Ihren Antrag bis zum 15.10.2022 online ein.
Förderung der Internationalen Jugendarbeit im Jahr 2024
Internationale Jugendbegegnungen fördern: Alles zu den Neuerungen, Fristen und der Antragstellung der internationalen Jugendaustausche finden Sie hier.