LWL-Programm: Partizipation und Demokratie fördern
Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen an Kommunalpolitik zu fördern, das ist Ziel des LWL-Programms "Partizipation und Demokratie fördern".
Seit 2001 fördert der LWL mit dem Programm Projekte freier und öffentlicher Träger der Jugendhilfe in Westfalen-Lippe.
Die Projekte sollen junge Menschen ermutigen, ihre Themen und Interessen einzubringen, mit anderen zu diskutieren und gemeinsam mit Kommunalpolitik Lösungen zu erarbeiten.
Informationen zum Förderprogramm
Die Mindestfördersumme pro Projekt beträgt 1.500 EUR, die Höchstfördersumme 5.000 EUR. Die Projektförderung für öffentliche und freie Träger in Westfalen-Lippe kann bis zu 100% erfolgen; ein Eigenanteil ist nicht erforderlich. Das LWL-Landesjugendamt Westfalen vernetzt, qualifiziert und berät die geförderten Praxisprojekte. Um am Auswahlverfahren zur Förderung teilzunehmen ist fristgerecht zum jeweiligen Förderzeitraum ein Antrag beim LWL zustellen. Die Ausschreibung wird jeweils im ersten Quartal veröffentlicht.
Starthilfen und Tipps zur Antragsstellung
Antragshilfe für die Förderung
Die Antragshilfe beinhaltet die aktuellen Förderrichtlinien und Kriterien und soll Ihnen dabei helfen, einen ersten Überblick zu erhalten und bei der Antragsstellung unterstützen.
Wer kann in welcher Höhe gefördert werden? Was ist für die Antragsstellung zu beachten? Diese und weitere Fragen werden thematisiert.

Mailingliste
Hier kann die Mailingliste Jugendbeteiligung-NRW abonniert und abbestellt werden.
Die Servicestelle informiert über die aktuellen Themen und Termine der Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW über Mailinglisten. In der Mailingliste „Jugendbeteiligung-NRW“ werden interessante Veranstaltungen, Ausschreiben und Entwicklungen rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW vorgestellt. Sie können sich selbst über das folgende Formular ein- und austragen.