MKFFI legt den 11. Kinder- und Jugendbericht NRW vor
Der 11. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung NRW stützt sich erstmalig auf breite Datenbasis.
RS 34/2021: Organisationale Schutzkonzepte in betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen
Rundschreiben Nr. 34/2021
Nach dem KJSG sind Einrichtungen dazu verpflichtet Konzepte zu entwickeln, die die Rechte von Kindern und Jugendlichen sichern und sie vor Gewalt in Einrichtungen schützen. Diese aufsichtsrechtliche Grundlage unterstützt bei der Entwicklung der Schutzkonzepte.
Empfehlung - Grundsätze und Maßstäbe zur Bewertung der Qualität einer insoweit erfahrenen Fachkraft
Vielerorts haben Jugendämter neue Modelle entwickelt, wie der Rechtsanspruch des Bundeskinderschutzgesetzes auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft qualifiziert umgesetzt werden kann. Diese Empfehlung zielt darauf, diese Prozesse fachlich zu begleiten und zu unterstützen.
Empfehlung - Gelingensfaktoren bei der Wahrnehmung des Schutzauftrags gem. § 8a SGB VIII
Der Schutzauftrag des Jugendamtes ist in der Vergangenheit zunehmend in den fachlichen, aber auch öffentlichen Fokus gerückt. Dies ist auch ein Anlass für die Veröffentlichung dieser Empfehlung. Sie soll den Jugendämtern in Westfalen-Lippe und im Rheinland als fachliche Orientierung zur Qualitätsentwicklung gemäß § 79a SGB VIII dienen und damit, für …
Forschungsbericht: Schutzkonzepte in der Hilfeplanung
Ergebnisse des Projektes zur Fragestellung: Unter welchen Bedingungen entwickeln die in den Hilfeplänen verankerten Schutzkonzepte positive oder negative Dynamiken?
Broschüre: Was Jugendämter im Kinderschutz leisten
Wie die Jugendämter ihre Arbeit im Kinderschutz gestalten, darüber informiert diese kleine Broschüre der BAG Landesjugendämter.
- 1
- 2
-