RS Nr. 26/2023: Energiepauschale für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Sondervermögen „Krisenbewältigung“ des Landes Nordrhein-Westfalen – Einmaliger Aufschlag für außergewöhnliche Belastungen zur Abfederung der Energiepreissteigerungen für die Kindertagesbetreuung in Kita und Kindertagespflege
RS Nr. 25/2023: Ausländische Fachkräfte mit Studienabschluss – Auslegungserlass des MKFJGFI zur Personalverordnung
Auslegungserlass des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKFJGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen zur Personalverordnung NRW vom 19.09.2023
HzE-Berichte - Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfe in Nordrhein-Westfalen
Die Landesjugendämter Westfalen und Rheinland erheben seit 1999 die Leistungsdaten der Hilfen zur Erziehung (§§ 29 bis 35 SGB VIII) zur regelmäßigen Beobachtung des Feldes sowie als Hintergrundinformationen zur Beratung der Jugendämter in ihrem Zuständigkeitsgebiet.
Aufsichtsrechtliche Grundlagen – Fachkräftemangel in den erlaubnispflichtigen (teil-)stat. Einrichtungen § 45 SGB VIII
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels wurde ein Maßnahmenpaket zur Erweiterung des Personenkreises zur Betreuung in Gruppenangeboten erlaubnispflichtiger (teil-)stationärer Einrichtungen beschlossen. Die genauen Regelungen finden sich in der Aufsichtsrechtlichen Grundlage.
Angebote aus dem Projekt Qualitätsoffensive Pflegekinderhilfe NRW
Informationen zu Unterstützungsangeboten für Fach- und Leitungskräfte der Pflegekinderhilfe.
Empfehlungen der BAG Landesjugendämter zur Hilfeplanung
Aktualisierte Empfehlungen „Qualitätsmaßstäbe und Gelingensfaktoren für die Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII“.