RS Nr. 29/2023: Sicherung der Trägerpluralität in KiTas
Verteilung der Mittel zur Sicherung der Trägerpluralität in Kindertageseinrichtungen
Informationsschreiben des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) vom 15.11.2023
KJSG KOMPAKT: Ombudschaft- Grundlagen und Umsetzung in NRW (§ 9a SGB VIII, § 3 LKSchutzG), Veranstaltungsdokumentation
Anmeldemöglichkeit zur Veranstaltungsreihe und gebündelte Dokumentationen zu allen Veranstaltungen
Abschlussbericht und Arbeitshilfe: Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW
Im Rahmen des Projekts „Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW“ entstanden während der Corona-Pandemie viele methodische (Neu-) Entwicklungen in den Jugendeinrichtungen. Offene Angebote in den Einrichtungen, aufsuchende Formen und digitale Formate bilden nun einen anderen konzeptionellen Dreiklang.
Arbeitshilfe: Kommunale Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kommunale Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge sind dazu geeignet, über abgestimmte Bausteine und Prozesse für alle Träger und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eine Qualitätsentwicklung der Praxis zu erreichen.
RS Nr. 28/2023 - Betreuung von Kindern mit (drohender) Behinderung ("KiTa-Assistenz")
Betreuung von Kindern mit (drohender) Behinderung in Tageseinrichtungen für Kinder, die einen Anspruch auf individuelle heilpädagogische Leistungen haben („KiTa-Assistenz“)
Empfehlung Pflegekinderhilfe: Sicherung der Rechte von jungen Menschen in Pflegeverhältnissen
Anhand umfangreicher Darstellungen und Beschreibungen der entscheidenden Aufgaben, erhält die Fachpraxis in der Pflegekinderhilfe Grundlagenwissen sowie Orientierung für fachliches Handeln.