Qualitätsentwicklungsvereinbarung Ambulante Erziehungshilfen in Ahlen
Verbindliche Qualitätsvereinbarung für die Einleitung von Hilfen, den Prozess der Hilfeplanung mit Zielvereinbarungen und Überprüfungen sowie der Beendigung von Hilfen für alle Fachkräfte der Träger der freien Jugendhilfe und des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe.
Führungskräftezeugnisse für Ehrenamtliche
Das zum 1.1.2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) beinhaltet auch für die Kinder- und Jugendarbeit besondere Anforderungen. Zum Umgang mit Führungszeugnissen für Ehrenamtliche (§ 72a SGB VIII) finden Sie hier die auf Landesebene in NRW abgestimmten Empfehlungen.
Arbeitshilfe „Spiel mit“ für Initiatoren von Spielgruppen
Die Arbeitshilfe „Spiel mit“ soll dazu dienen, Initiatoren von Spielgruppen und Eltern eine Orientierungshilfe zu geben, wie die Rahmenbedingungen für diese Betreuungsform gestaltet sein müssen, damit eine Betriebserlaubnis erteilt werden kann.
Arbeitshilfe: Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils/leiblicher Eltern in eine beantragte Adoption
Ergebnisse und Materialien zum Thema "§ 1748 BGB - Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils/leiblicher Eltern in eine beantragte Adoption" einer Arbeitsgruppe des überregionalen Arbeitskreises Adoptions- und Pflegekindervermittlung beim LWL-Landesjugendamt Westfalen
Handbuch Pflegekinderhilfe
Im vom BMFSFJ geförderten Handbuch werden die vielfältigen Ergebnisse des DJI-Forschungsprojektes "Pflegekinderhilfe in Deutschland" zusammengeführt, für die Praxis ausgewertet und aufbereitet. Die sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse werden in enger Verknüpfung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Ziel ist es, für alle Beteiligten in der Pflegekinderhilfe die Handlungs- und Rechtssicherheit zu erhöhen und Möglichkeiten …
Jugendsozialarbeit - Handlungsfeld der Jugendhilfe im Übergang Schule - Beruf
3. Ausgabe der Informationsreihe Grundlagen – und Positionspapiere des LWL - Landesjugendamtes Westfalen, die in kurzer und prägnanter Form über aktuelle Themen, Herausforderungen und Handlungsfelder der Jugendhilfe informieren, in die jeweilige Thematik einführen und einen ersten Einblick ermöglichen.