KJSG KOMPAKT: Dokumentation der Veranstaltungsreihe
"Neues Verfahren des Zuständigkeitsübergangs junger Volljähriger vom Jugendamt zum LWL"
2. Veranstaltung hat erfolgreich mit 317 Teilnehmenden stattgefunden!
Die 14-tägige Veranstaltungsreihe KJSG KOMPAKT hatte am 27.01.2023 mit 317 Teilnehmenden wieder ein großes, interessiertes und interaktives Publikum. Frau Nadja Gaßmann vom LWL- Landesjugendamt referierte zum Thema: „Neues Verfahren des Zuständigkeitsübergangs junger Volljähriger vom Jugendamt zum LWL“. Frau Gaßmann stellte sehr anschaulich die veränderten gesetzlichen Regelungen nach § 41 i.V.m. § 36 b SGB VIII und die entsprechenden Entwurfsdokumente vor.
Über 800 Personen haben sich bereits zur Veranstaltungsreihe KJSG KOMPAKT angemeldet, was den Bedarf und die Zustimmung zu einem solchen kompakten Format eindrucksvoll dokumentiert.
Weitere Informationen zu unserer Veranstaltungsreihe KJSG KOMPAKT und den einzelnen Beiträgen finden Sie hier:
- Zur Dokumentation der Veranstaltung
- Flyer zur Veranstaltungsreihe KJSG KOMPAKT
- Mehr über die Veranstaltungsreihe erfahren – mit kostenfreier Anmeldemöglichkeit
Auftaktveranstaltung am 13. Januar 2023: Kooperation im Kinderschutz
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe am 13. Januar 2023 mit 450 Teilnehmenden widmete sich dem Thema der „Kooperation im Kinderschutz“. Die Referentinnen Katharina Lohse, Juristin und Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. und Birgit Averbeck, Referentin für Kinder und Jugendhilfe bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) und langjährige Mitarbeiterin des Jugendamts der Stadt Dortmund, präsentierten
- Empfehlungen zur Umsetzung der Neuregelungen zur Rückmeldung an Berufsgeheimnisträger:innen,
- zu deren Beteiligung an der Gefährdungseinschätzung sowie zur
- Zusammenarbeit an den Schnittstellen mit den Familiengerichten und Staatsanwaltschaften.