Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Inobhutnahme im Erleben von jungen Menschen und Eltern – Neue Forschungsergebnisse und Materialien

29.09.2025 LJA

Der jetzt veröffentlichte Abschlussbericht des Projekts „Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!“ stellt die empirischen Ergebnisse zur Wahrnehmung und Bewältigung von Inobhutnahmen aus Sicht junger Menschen und Eltern vor und leitet daraus Schlussfolgerungen für die Fachpraxis ab.

Häusliche Gewalt: Schwerpunktheft von DAS JUGENDAMT zum Schutzauftrag der Jugendämter und zum Reformbedarf

29.09.2025 LJA

Die Doppelausgabe 7–8/2025 des Magazins DAS JUGENDAMT widmet sich der Rolle der Kinder- und Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Partnergewalt auf betroffene Kinder sowie die Handlungsaufträge der Jugendämter.

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst – Forschungsbericht veröffentlicht:

03.09.2025 Jugendhilfe-aktuell

Immer wenn über Kinderschutz und über Hilfen in schwierigen familiären Erziehungssituationen gesprochen wird, ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gefragt. Dieser arbeitet in jeder Kommune ein wenig anders. Wie genau? Und welchen Einfluss hat die Organisationsstruktur auf das fachliche Handeln? Das zeigt der Forschungsbericht.

ASD unter Druck: Herausforderungen und Perspektiven im Allgemeinen Sozialen Dienst

02.09.2025 Jugendhilfe-aktuell

Die Zeitschrift "Forum Erziehungshilfen" widmet sich in der Ausgabe 5-2024 den Leistungen und Herausforderungen des ASD. Angesichts wachsender Anforderungen und knapper Ressourcen geraten viele Dienste an ihre Grenzen. Fachbeiträge beleuchten die aktuelle Lage, zeigen strukturelle Probleme auf und werfen einen differenzierten Blick auf die Praxis der Sozialen Dienste.