Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Startseite - Landesjugendamt Westfalen - 14.04.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Strichzeichnung von Viren (Grafik: LWL) +

    Informationen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 / Coronavirus in der Kinder- und Jugendhilfe

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt die beiden Jugendhilfe-Fortbildungsprogrammhefte des LWL. +

    Fortbildungen

    Das LWL-Landesjugendamt und seine Einrichtungen bieten jährlich rund 700 Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte und ehrenamtlich in der Jugendhilfe Tätige an. Über unsere Online-Auskunft www.lwl-bildung.de können Sie sich auch direkt anmelden. Dort finden Sie auch unsere beiden Programmhefte als PDF-Download.

    Mehr erfahren unter www.lwl-bildung.de

  • Das Bild zeigt bunte Buchstaben K,I,T und A mit Buntstiften im Hintergrund +

    Kindergarten & Co.

    Das LWL-Landesjugendamt Westfalen unterstützt Kindertageseinrichtungen. Wir erteilen die Betriebserlaubnis, übernehmen die finanzielle Förderung, engagieren uns für den U3-Ausbau und stehen den Einrichtungen beratend zur Seite.

    Mehr erfahren

  • Bild: Stadt Recklinghausen +

    Förderung von Flüchtlingskindern

    Das LWL-Landesjugendamt Westfalen fördert im Auftrag des Kinder- und Jugendministeriums niederschwellige Betreuungsangebote für Flüchtlingskinder um ihnen den Weg in die institutionelle Kindertagesbetreuung erleichtern.

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt zwei junge Frauen beim Einsatz im Freiwilligen Ökologischen Jahr +

    Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Das FÖJ ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr, in dem junge Menschen sich intensiv für die Umwelt engagieren können und ihnen Grundkenntnisse in ökologischen Berufen vermittelt werden.

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt ein Antragsformular und einen Taschenrechner +

    Finanzielle Förderung

    Um finanzielle Unterstützung kümmert sich das LWL-Landesjugendamt Westfalen für die Aufgabenfeldern Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendförderung, Familienberatung und Beratungsstellen.

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen offen wirkenden Jugendlichen mit Kopfhörer +

    Kinder- und Jugendförderung

    Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit und soziales Miteinander fördern und zum Mitgestalten in der Gesellschaft anregen, das sind Kernziele der Kinder- und Jugendförderung. Dazu gehören die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und die Betrachtung der Schnittstelle zur Schule.

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen Teenager mit zwei sich streitenden Eltern im Hintergrund +

    Erzieherische Hilfen und mehr

    Kinderschutz, Jugendhilfeplanung, Organisationsentwicklung in Allgemeinen Sozialen Dienste, Pflegekinderwesen sind Beispiele für Themen mit denen wir uns tagtäglich im Bereich "Planung, Beratung, Förderung" beschäftigen.

     

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt ein Kind auf einer Schaukel. Die Eltern halten es an den Händen. +

    Adoption & andere Aufgaben der Jugendhilfe

    Die Zentrale Adoptionsstelle ist bei uns angesiedelt. Jugendhilfe in Strafverfahren, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Schiedsstelle sind weitere Aufgabengebiete in denen das LWL-Landesjugendamt Westfalen berät und Fortbildungen anbietet.

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen Jugendlichen vor Graffity-Hintergrund +

    Schutz von Kindern in Einrichtungen der Jugendhilfe

    Das LWL-Landesjugendamt Westfalen schützt Kinder und Jugendliche in stationären und teilstationären Einrichtungen durch Aufsicht und Beratung.

    Mehr erfahren

LWL-Landesjugendamt Westfalen

In Westfalen-Lippe leben 1,6 Mio. junge Menschen. Ihre Lebensbedingungen zu verbessern und sie zu fördern ist  Aufgabe der Jugendhilfe. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem LWL-Landesjugendamt zu: Seine Hauptaufgabe ist es, Jugendämter und freie Träger der Jugendhilfe (Verbände, Vereine, Kirchen) fachlich und finanziell zu unterstützen.

  • Konkret: Die Aufgaben des Landesjugendamtes im Überblick und unsere Leitlinien bis 2020
  • Organigramm
  • Anfahrtsskizze zum LWL-Landesjugendamt
  • Videos zum LWL-Landesjugendamt

Service

  • Fortbildungen
  • Formulare
  • Rundschreiben
  • Verzeichnis der Jugendämter
  • Shop
  • Fachzeitschrift Jugendhilfe-aktuell
  • Newsletter
  • Das Bild zeigt den Umschlag der Arbeitshilfe. +

    Arbeitshilfe

    Dokumentationspflicht in der Kindertagesbetreuung

    Dokumentation ist aus der Kindertagesbetreuung nicht mehr wegzudenken. In dieser Arbeitshilfe werden die Dokumentationspflichten der pädagogischen Arbeit übersichtlich dargestellt. Es wird klar aufgezeigt, was und warum dokumentiert werden muss.

    Mehr erfahren

  • +

    Ausgabe 01/2020

    Jugendhilfe-aktuell

    Schwerpunkt dieser Ausgabe: Kinder vor häuslicher Gewalt schützen

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt den Umschlag der Arbeitshilfe +

    Arbeitshilfe

    Jugendämter gestalten Kinder- und Jugendarbeit in kommunalen Bildungslandschaften

    In der Arbeitshilfe wird ein Überblick gegeben, wie sich kommunale Bildungslandschaften entwickeln lassen. Gelingende Praxis und Stolperfallen werden aufgezeigt.

    Mehr erfahren

  • Titelbild der Vereinbarung Verfahrensablauf Zuständigkeitswechsel +

    Vereinbarung der AG Wirtschaftliche Jugendhilfe

    Verfahrensablauf bei Zuständigkeitswechsel

    Die Arbeitshilfe dient der Vereinheitlichung von Fallabgaben bei Zuständigkeitswechseln von Jugendämtern. In Ergänzung zu den gesetzlichen Vorgaben des SGB VIII haben sich die beteiligten Jugendämter des Arbeitskreises Wirtschaftliche Jugendhilfe auf diese Vereinbarung verständigt, die als Empfehlung für alle Jugendämter in Westfalen-Lippe dient.

    Kostenerstattung

  • Umschlag der Broschüre +

    Vollständiger Bericht

    HzE-Bericht 2019

    Leistungsdaten der Erziehungshilfen in Westfalen-Lippe

    Der Bericht 2019 gibt einen Überblick über Inanspruchnahme der Hilfen zur Erziehung in NRW (Datenbasis 2017) und vertieft mehrere Schwerpunktthemen.

    Mehr erfahren

  • Umschlagillustration: roter Faden, der durch ein Nadelöhr geht +

    Leitfaden

    Kinder- und Jugendförderplan

    Der Leitfaden bietet Anregungen zur Erstellung eines kommunalen Kinder- und Jugendförderplanes.

    Mehr erfahren

  • +

    Recht

    LWL-Gesetzessammlung Kinder- und Jugendhilfe

    Die Gesetzessammlung ist für alle Beschäftigten und ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen ein praktisches Alltagswerkzeug. Sie enthält neben dem SGB VIII, die NRW-Ausführungsgesetze sowie weitere relevante Verordnungen und Richtlinien.

     

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt das Deckblatt der Veröffentlichung +

    Broschüre zur Adoption

    Adoption - Ein Überblick für Interessierte

    Die Broschüre stellt Wissenswertes rund um die Themen Adoptionen in Deutschland und aus dem Ausland verständlich, kompakt und zugleich anschaulich dar.

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt den Umschlag FASD +

    Arbeitshilfe

    Fetale Alkoholspektrum-Störungen in der Praxis der Pflegekinderhilfe

    Arbeitshilfe für Fachkräfte der öffentlichen und freien Trägern der Pflegekinderhilfe

    Mehr erfahren

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×