KJSG KOMPAKT: Hört mir zu! Beteiligung im Hilfeplangespräch (§§ 8, 36 und § 37c Abs. 3 SGB VIII)
KJSG KOMPAKT: Gebündelte Dokumentation aller Veranstaltungen
Wie erleben junge Menschen das Hilfeplanverfahren? Was macht für sie ein gutes bzw. schlechtes Hilfeplangespräch aus und was sollte sich aus ihrer Sicht verändern?
In der Veranstaltung am 04. Juni 2025 hat Dr. Monika Weber einen kurzen Einblick über die rechtlichen Grundlagen zum Thema gegeben. Anna Richters von der Fachstelle „Gehört werden!“ hat die Ergebnisse aus einer Beteiligungswerkstatt zum Hilfeplanverfahren vorgestellt. Zudem hat Elli, Mitglied bei Jugend vertritt Jugend (JvJ NRW) von Sichtweisen der jungen Menschen auf die Hilfeplangespräche gem. § 36 SGB VIII berichtet. Die Stimme junger Menschen in der Veranstaltung mit aufzugreifen war sehr wertvoll und hilfreich für alle Teilnehmenden.
An der Veranstaltung haben 172 Fach- und Leitungskräfte teilgenommen. Mit den jeweils 90 minütigen Online-Veranstaltungen wurden Wissens- und Praxisimpulse zu den einzelnen Neuregelungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes gegeben, um Fach-und Leitungskräfte in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bei der weiteren Umsetzung zu unterstützen.
Über 1000 Personen haben bereits an der Veranstaltungsreihe KJSG KOMPAKT teilgenommen, was den Bedarf und die Zustimmung zu einem solchen kompakten Format eindrucksvoll dokumentiert.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter: