Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

RS Nr. 29/2025: Information zum Förderverfahren 2026 - fachbezogene Pauschalen im Elementarbereich

13.11.2025 LJA

An die Jugendämter in Westfalen-Lippe

Förderung von Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs des Landes Nordrhein-Westfalen durch Fachbezogene Pauschalen (§ 29 Haushaltsgesetz NRW)

hier: Informationen zum Förderverfahren 2026

Informationsschreiben des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) vom 10. November 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem oben genannten Schreiben vom 10. November 2025 gibt das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen zur Förderung von Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs durch Fachbezogene Pauschalen im Jahr 2026.

Das Informationsschreiben sowie die entsprechenden Anlagen – eine FAQ-Liste mit Hinweisen zum Abruf der Mittel sowie eine Übersicht über die im Jahr 2026 vorbehaltlich der Verabschiedung des Haushaltes 2026 je Jugendamtsbezirk zur Verfügung stehenden Mittel – übersende ich Ihnen mit der Bitte um Kenntnisnahme und Weiterleitung in Ihren Strukturen.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Planungen, dass die für die Themenfelder der frühkindlichen Bildung vorgesehenen Mittel nicht für Fortbildungen im Kinderschutz genutzt werden können und dies auch umgekehrt nicht möglich ist.

Das LWL-Landesjugendamt wird im Jahr 2026 wieder eine Web-Sprechstunde zu diesem Thema anbieten. Eine Einladung mit detaillierten Informationen wird Ihnen rechtzeitig zugehen.

Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung:

Finanzielle Förderung:

Andreas Bönkhoff      Tel.: 0251/591-8570   E-Mail: andreas.boenkhoff@lwl.org

Silke Lindart                Tel.: 0251/591-4186   E-Mail: silke.lindart@lwl.org

Andrea Averbeck       Tel.: 0251/591-7689   E-Mail: andrea.averbeck@lwl.org

Inhaltliche Rückfragen zu den Qualifizierungsmaßnahmen:

„Beobachtung und Dokumentation“,

„Frühkindliche Bildung“

„Professionalisierung der Praxisanleitung“

„Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung“

Marco Lehmann         Tel.: 0251/591-1590   E-Mail: marco.lehmann@lwl.org


„Inklusion, Anti-Bias-Ansatz, vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung“

„Alltagsintegrierter Sprachbildung“

Cornelia Spitmann     Tel.: 0251/591-1592   E-Mail: cornelia.spitmann@lwl.org


„Inklusion, Anti-Bias-Ansatz, vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung“

„Medienkompetenzförderung in der Kindertagesbetreuung“

Claudia Freitag           Tel.: 0251/591-8279   E-Mail: claudia.freitag@lwl.org

Mit freundlichen Grüßen

Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
i.A. gez.

Andreas Bönkhoff