Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Nr. 33 vom 17.12.2019: Investitionsförderung - Neue Kostenberechnung U3/Ü3
Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Änderung der Nummern 4.4.1.5 der Förderrichtlinie (so genannte Kostenabgrenzung U3/Ü3) mit der letzten Aktualisierung am 02. April 2019
Arbeitshilfe zur Kostenabgrenzung U3/Ü3
Nr. 32 vom 04.12.2019: KiBiz: Verabschiedung der Änderung
Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz)
Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung
Nr. 30 vom 19.11.2019: KiBiz: plusKITA und Flexi.Betreuungszeiten
Umsetzung des Gesetzentwurfes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz Gesetzentwurf - KiBizGesE)
§ 45 Landeszuschuss für plusKITAs und anderen Einrichtungen mit zusätzlichem Sprachförderbedarf und § 48 Zuschuss zur Flexibilisierung der Betreuungszeiten
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 18.11.2019, AZ: 322-6000.5
Nr. 28 vom 15.10.2019: Fortbildungsförderung: Verfahren 2020
Förderung von Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs des Landes Nordrhein-Westfalen durch Fachbezogene Pauschalen (§ 29 Haushaltsgesetz) im Haushaltsjahr 2020
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) vom 30.10.2019
Nr. 26 vom 04.10.2019: KiBiz: Kindergartenjahr 2019/2020; Meldungen zum 01.11.2019
Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz) im Kindergartenjahr 2019/2020
Nachmeldung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie Meldung zusätzlicher U3-Pauschalen und Meldung von nicht weiterbewilligten Landesmitteln nach § 4 Abs. 6 DVO KiBiz (Kindpauschalen und sonstige Fördertatbestände)
Nr. 24 vom 26.09.2019: Brückenprojekte: Antragsverfahren 2020
Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund und in vergleichbaren Lebenslagen
Verfahren zur Antragstellung für 2020
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW (MKFFI) vom 30.04.2015 - Az.: 321-6002.8.2
Nr. 23 vom 02.09.2019: Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen
Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen nach § 45 SGB VIII
Tageseinrichtungen für Kinder, Verfahren zur Beantragung einer Betriebserlaubnis nach KiBiz
Nr. 20 vom 14.08.2019: KiBiz - Endabrechnung KiGa-Jahr 2018/2019
Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz)
Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2018/2019
Förderung von Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz)
I. Prüfung der Landeszuschüsse zu den Kindpauschalen des Landesrechnungshofes NRW (LRH)
Nr. 16 vom 27.05.2019: KiBiz - Leistungsbescheid 2019/2020
Förderung von Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz) - Kindergartenjahr 2019/2020
Nr. 15 vom 24.05.2019: Familienzentren - Antragstellung 2019/2020
Förderung von Familienzentren im Kindergartenjahr 2019/2020
Antragstellung und Eröffnung der Antragsphase in FamZ.web/KiBiz.web
Mein Rundschreiben Nr. 9/2019 vom 08.03.2019
Erlass des MFKJKS des Landes NRW vom 23.05.2019, Az. 324-3.6003.09.01
Nr. 14 vom 06.05.2019: HPK - Betreuung mit 45 Wochenstunden
Betreuung von 45 Wochenstunden in heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen
Mein Rundschreiben Nr. 24/2015
Erhöhung der Pauschale für die 45-Stunden-Betreuung ab dem 01.08.2019
Nr. 13 vom 29.04.2019: Investive Förderung von Kitas und Kindertagespflege
Investive Förderung von Kitas und Kindertagespflege
I. Kita-Investitionsprogramm-NRW 2025, Erlass vom 05.04.2019
II. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vom 02.04.2019
Nr. 12 vom 26.03.2019: KiBiz - Verwendungsnachweis 2017/2018
Förderung von Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz)
Verwendungsnachweis für das Kindergartenjahr 2017/2018
Meldung über zurückgeforderte Mittel nach § 20 Abs. 5 KiBiz
Nr. 09 vom 08.03.2019: Familienzentren im KiGa-Jahr 2019-2020
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2019 / 2020
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW vom 06.03.2019, Az. 324-3.6003.09.02.02
Nr. 08 vom 22.02.2019: Tageseinrichtungen für Kinder - Personalbogen
Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen nach §§ 45 SGB VIII - Tageseinrichtungen für Kinder
Neues Modul "Personalmodul und Personalbögen - Online-Erfassung - in KiBiz.web"
Personalbogen für Kindertageseinrichtungen nach § 45, § 47 SGB VIII
Nr. 07 vom 21.02.2019: Kinder mit Behinderung - Anhebung der Pauschalen
Förderung von Kindern mit Behinderung in integrativen Kindertageseinrichtungen nach den LWL-Richtlinien vom 19.12.2008 i.d.F. vom 20.12.2013
Anhebung der Pauschalen im Kindergartenjahr 2019/2020 gemäß Ziffer 5.7 der LWL-Richtlinien
Nr. 06 vom 14.02.2019: Fortbildungsförderung - Info zum Förderverfahren
Förderung von Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs des Landes NRW durch Fachbezogene Pauschalen (§ 29 Haushaltsgesetz) ab dem Haushaltsjahr 2019
Informationen zum Förderverfahren 2019
Nr. 05 vom 07.02.2019: Fortbildungsförderung - Nachweis Mittelverwendung
Förderung von Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs des Landes NRW durch Fachbezogene Pauschalen (§ 29 Haushaltsgesetz) im Haushaltsjahr 2018
Verfahren zum Nachweis der Mittelverwendung
Nr. 03 vom 14.01.2019: Kita - Meldewesen gem. § 47 SGB VIII
Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen nach §§ 45 ff. SGB VIII - Kindertageseinrichtungen
Meldewesen gem. § 47 SGB VIII - Online-Erfassung -
Nr. 01 vom 08.01.2019: KiBiz - Zuschussantrag 2019/2020
Förderung von Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz)
Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2019/2020
Meldung von Stukturänderungen in KiBiz.web
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.