Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kitas - Landesjugendamt Westfalen - 08.03.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/tagbe/Tagesbetr/tek_mat_konz/natek/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Fachberatung Kindertagesbetreuung
  • Konzept- und Qualitätsentwicklung
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
    • Fachberatung Kindertagesbetreuung
      • Kita-Betriebserlaubnis und Aufsicht
      • Konzept- und Qualitätsentwicklung
      • Familienzentren
      • Kindertagespflege
      • Links
    • Förderung der Kindertagesbetreuung
    • Förderprogramm Alltagshelfer:innen in Kindertageseinrichtungen
    • Förderung von Flüchtlingskindern
    • Förderprogramm: Fortbildung
    • Kinder mit Behinderung in Tageseinrichtungen
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe

@Andreas

Die Links downloaden, zippen und auf die Seite Konzeptionsentwicklung hochziehen. Außerdem einen Link zu www.forscherkinder-oelde.de mitgeben.

Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kindertageseinrichtungen

Das Pilotprojekt „Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kindertageseinrichtung“  in Oelde gibt ein gutes Beispiel dafür wie eine ganze Kommune ihre Türen öffnet für ihre Kinder, ihre Familien und diejenigen, die in den Kindertageseinrichtungen tagtäglich dafür sorgen, dass Bildung lebendige Praxis wird.

Exemplarisch entwickelte Oelde in einer Projektlaufzeit von 2008 bis 2010 auf der Grundlage der Bildungsvereinbarung NRW und der bereits bestehender Strukturen in Oelde praktische Konzepte, um den Forschergeist in Tageseinrichtungen für Kinder zu unterstützen und eine ganze Gemeinde für das Experiment zu begeistern.

„Versuche starten“ ist der Titel des Projekthandbuches, in dem sich das Projekt vorstellen und andere Kommunen auf den Geschmack bringen will, sich an die naturwissenschaftlich- technische Frühbildung gemeinsam zu heranzuwagen.



Kindertageseinrichtungen sind Teil eines Sozialraumes mit einer Vielzahl möglicher Bildungspartner. In Oelde öffneten Betriebe ihre Türen für die Kinder der Kindertageseinrichtungen und ihre Erzieherinnen (Stöbertage): Kindgerechte Angebote der Firmen, Bildungstandems der Kinder mit den Auszubildenden der Betriebe und ein gemeinsames Forscherfest für die Familien und Bürger der Kommune führten zu einer Vielzahl  von Vernetzungen und einem kollegialen Austausch über das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.

Weitere Bildungspartner vor Ort wie Museen, Familienbildungsstätte, Volkshochschule, Stadtbücherei usw. sowie eine Fachschule für Erzieher/ Erzieherinnen beteiligten sich ebenfalls mit eigenen Möglichkeiten.

Angebote zur Motivation und Qualifizierung unterstützten die Teilnehmerinnen, fachlich und pädagogisch angemessen dem Forscherdrang der Kinder im Alltag gerecht zu werden. Sie führten bei den teilnehmenden Fachkräften der Kindertageseinrichtungen zu einem Abbau von Barrieren gegenüber den Themen und einer Vielzahl von Aktivitäten und Projekten in den Kitas. Außerdem entstand aus begleitenden Workshopangeboten ein trägerüber-greifendes Netzwerk der Kindertageseinrichtungen für den kollegialen Austausch und eine dauerhafte Struktur zur Organisation von Stöbertagen, Forscherfesten.

Möglich gemacht haben das Pilotprojekt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL)/ das LWL- Landesjugendamt Westfalen sowie die Stadt Oelde/ Jugendamt Oelde und der Initiativkreis Wirtschaft Oelde. Konzeptionierung und Durchführung lag in den Händen der Jugendhilfe mit dem LWL- Landesjugendamt und dem Jugendamt Oelde.

In der Fachtagung „Versuche starten“ am 28.10.2010 wurde das Projekt der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das Bildungsnetz in Oelde präsentierte sich auf dem begleitenden „Markt der Möglichkeiten“.

Weitere Informationen unter www.forscherkinder-oelde.de

Projektteam:  Irmgard Grieshop- Sander, LWL- Landesjugendamt Westfalen

Marianne Kitzmann, LWL- Landesjugendamt Westfalen

Anita Kässler, LWL- Landesjugendamt Westfalen

Hendrik van der Veen, Jugendamt Oelde


'Versuche starten' Wie Forschergeist in Kindertageseinrichtungen unterstützt und eine ganze Gemeinde für das Experiment begeistert werden kann (pdf, 3.760 kb)

Fachtagung 28.10.2010: Vortrag des LWL-Jugenddezernenten Hans Meyer zum Projekt (pdf, 2.320 kb)

Fachtagung 28.10.2010: Vortrag des Bürgermeisters der Stadt Oelde, Karl-Friedrich Knop, und des Vorsitzenden des Initiativkreises Wirtschaft Oelde, Dr. Reinhold Festge (pdf, 8.718 kb)

Fachtagung 28.10.2010: Vortrag 'Neugier genügt' von Frau Prof. Dr. Lück, Universität Bielefeld (pdf, 4.973 kb)

Fachtagung 28.10.2010: Vortrag 'Bildung des kindlichen Anfängergeistes Naturwissen' von Herrn Prof. Dr. Gerd E. Schäfer, Universität Köln und Adademie der Künste der Universität Bremen (pdf,19.792 kb)

Projektteam (pdf, 3.151 kb)

Pilotprojekt 'Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kindertageseinrichtungen' in Oelde (pdf, 140 kb)
Das Bild zeigt einen Fortbildungskalender +

Fortbildungen

Das Bild zeigt ein Symbol für ein Formular +

Formulare

Das Bild zeigt einen Aktenschrank +

Rundschreiben

Das Bild zeigt ein Adressbuch +

Jugendamtsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Einkaufwagen +

Broschüren bestellen

Das Bild zeigt das Logo der Aktion Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt +

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×