Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Kita-Betriebserlaubnis und Aufsicht - Landesjugendamt Westfalen - 09.03.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/tagbe/Tagesbetr/mat_schutz/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Fachberatung Kindertagesbetreuung
  • Kita-Betriebserlaubnis und Aufsicht
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
    • Fachberatung Kindertagesbetreuung
      • Kita-Betriebserlaubnis und Aufsicht
      • Konzept- und Qualitätsentwicklung
      • Familienzentren
      • Kindertagespflege
      • Links
    • Förderung der Kindertagesbetreuung
    • Förderprogramm Alltagshelfer:innen in Kindertageseinrichtungen
    • Förderung von Flüchtlingskindern
    • Förderprogramm: Fortbildung
    • Kinder mit Behinderung in Tageseinrichtungen
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe
Abb: Download

Tagesbetreuung von Kindern in Einrichtungen

Materialien zum Schutz von Kindern in Einrichtungen

Inhaltsverzeichnis

  • Schlüsselverzeichnis nach KiBiz
  • Formulare und Informationen zur Betriebserlaubnis
  • Jährliche Stichtagsmeldung für Kindertageseinrichtungen
  • Personalverordnung
  • Personalmeldungen über Kibiz.web
  • Personalstundenrechner
  • Empfehlungen zum Raumprogramm
  • Aufsichtspflicht
  • Unfallverhütung
  • Medikamentengabe
  • Dokumentation und Dokumente
  • Spielgruppen
Das Bild zeigt einen Schlüsselbund

Schlüsselverzeichnis nach KiBiz

Für alle Formulare ist die Verwendung des aktuellen Schlüsselverzeichnisses vorgesehen. Damit können Sie die Formulare komfortabel ausfüllen.

Schlüsselverzeichnis für Tageseinrichtungen ab dem 01.08.2020 (pdf, 358 kb, Stand: 19.11.2020)


Betriebserlaubniserteilung nach KiBiz

Formulare und Informationen zur Betriebserlaubnis

Bitte verwenden Sie zum Ausfüllen der Antragsformulare das obenstehende Schlüsselverzeichnis.

Antrag auf Erteilung einer Betriebserlaubnis nach KiBiz für Anträge ab 01.08.2020 (Excel 57 kb, ausfüllbar und abspeicherbar, Stand: 28.07.2020)

Hinweise zum Antragsverfahren auf Betriebserlaubnis - eine Orientierung für die Praxis (pdf, 398 kb, Stand: 2016)

Das Bild zeigt einen grünen Haken einer Checkliste

Hinweis

Falls Baupläne eingereicht werden müssen, ist eine Übersendung als PDF-Datei per E-Mail ausreichend und zu bevorzugen. Eine Übersendung des Originalplanes auf dem Postweg ist nicht erforderlich.

Vorlage: Stellungnahme des Jugendamtes zum Betriebserlaubnisantrag (Stand: 15.04.2019, xlsx)


Platzzahlüberschreitungen

Antragspflichtig sind Kinder, die über die vorgegebenen gesetzlichen Regelungen des KiBiz hinaus aufgenommen werden.

Antrag zu Platzzahlüberschreitungen im Einzelfall für Kinder (Excel, 32 kb, Stand: 28.07.2020)


Meldewesen

Jährliche Stichtagsmeldung für Kindertageseinrichtungen

Bitte verwenden Sie zum Ausfüllen der Antragsformulare das obenstehende Schlüsselverzeichnis.

Seit 2011 erfolgt die jährliche Stichtagsmeldung der Kindertageseinrichtungen über KiBiz.web.

Rundschreiben 07/2014 vom 25.02.2014 (pdf, 36 kb)

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens (Stand: Februar 2014, pdf, 66 kb)


Personal

Personalverordnung

Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) (Stand 04.08.2020, pdf, 4 mb)

Anbieterübersicht von Weiterbildungsträgern für Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Personalverordnung (pdf, 39 kb)

Antragsformulare zur Feststellung der Voraussetzungen für Fachkräfte

Absolvent/innen Lehramt Grundschule

Formblatt1: Feststellung der Voraussetzungen (docx)

Formblatt1: Feststellung der Voraussetzungen (pdf)

Formblatt1a: abschließende Feststellung (docx)

Formblatt1a: abschließende Feststellung (pdf)

Sonstige pädagogische Ausbildung

Formblatt 2: Feststellung der Voraussetzungen (docx)

Formblatt 2: Feststellung der Voraussetzungen (pdf)

Formblatt 2a: abschließende Feststellung (docx)

Formblatt 2a: abschließende Feststellung (pdf)

Hochschulstudium (mit 95 Creditpoints)

Formblatt 3: Feststellung der Voraussetzungen (docx)

Formblatt 3: Feststellung der Voraussetzungen (pdf)

Formblatt 3a: abschließende Feststellung (docx)

Formblatt 3a: abschließende Feststellung (pdf)

Erzieher/in ohne staatliche Anerkennung

Formblatt 4: Feststellung der Voraussetzungen (docx)

Formblatt 4: Feststellung der Voraussetzungen (pdf)

Formblatt 4a: abschließende Feststellung (docx)

Formblatt 4a: abschließende Feststellung (pdf)

Weitere Ausbildungen

Formblatt 5: Feststellung der Voraussetzungen (docx)

Formblatt 5: Feststellung der Voraussetzungen (pdf)

Formblatt 5a: abschließende Feststellung (docx)

Formblatt 5a: abschließende Feststellung (pdf)


Personalmeldungen über Kibiz.web

Ab dem 1. März 2019 sind Personalmeldungen nicht mehr in Papierform, sondern über das Kibiz.web-Modul "Personalübersicht" vorzunehmen.


Personalstundenrechner

Personalstundenrechner KiGa-Jahr 2021/22 (xlsx, 65 kb, Stand: 17.02.2021)

Personalstundenrechner KiGa-Jahr 2020/21 (xlsx, 67 kb, Stand: 28.07.2020)

Archiv der Personalstundenrechner seit KiGa-Jahr 2011/12 (.zip, 352 kb, Stand: 17.02.2021)


Empfehlungen

Empfehlungen zum Raumprogramm

Raummatrix und Raumempfehlungen - Gemeinsame Empfehlungen der Landesjugendämter des LVR und des LWL (PDF, 99 KB, Stand: 01.09.2012))

Empfehlungen zur Gestaltung der Übermittagbetreuung in Kindertageseinrichtungen (pdf, Stand: 24.07.2008)


Aufsichtspflicht

Aufsichtspflicht

Aufsichtspflicht - Grundlagen, Inhalte, Versicherungsschutz für Tageseinrichtungen für Kinder (pdf, 768 kb, Stand: Juli 2013)

Broschüre: Aufsichtspflicht für unter Dreijährige (pdf, 76 kb)

Unfallverhütung

Unfallverhütung

Informationen zur Unfallverhütung (pdf, 45 kb)

Medikamente

Medikamentengabe

Im August 2018 ist die zweite Auflage der Arbeitshilfe "Medizinische und pflegerische Versorgung in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege" erschienen. In der Broschüre geht es um Medikamentengabe, das Infektionsschutzgesetz (IfSG) und aktuelle Themen zur Gesundheit.

Arbeitshilfe "Medizinische und pflegerische Versorgung in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege" (pdf, 457 kb)

Anlagen zur Broschüre

Anlage 1 Praktische Arbeitshilfe (docx, 29,4 kb)

Anlage 2 Vereinbarung über die Medikamentengabe in der Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege (docx, 27,4 kb)

Anlage 3a Medikation (docx, 18,4 kb)

Anlage 3b Medikation bei akutem Bedarf (docx, 18,4 kb)

Anlage 4 Erklärung der Eltern zur Entbindung von der Schweigepflicht (docx, 18,2 kb)

Anlage 5 Dokumentation Medikamentengabe (docx, 20,8 kb)

Anlage 6 Muster für Notrufnummern (docx, 17,5 kb)

Anlage 7 Ergänzung des Aufnahmebogens (docx, 31,6 kb)


Dokumentation & Dokumente

Dokumentation und Dokumente

Das Dokumentieren ist in der Kindertagesbetreuung ein bedeutsames Thema geworden. Im pädagogischen Alltag wird mit einer Vielzahl von Dokumenten gearbeitet, von der Bildungsdokumentation bis zum Impfberatungsnachweis. Die Landesjugendämter von LWL und LVR haben gemeinsam eine Arbeitshilfe entwickelt, die eine übersichtliche Darstellung der verpflichtenden (und freiwilligen) Dokumente enthält und dabei auch die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in den Blick nimmt.

Arbeitshilfe: Dokumentation und Dokumente in der Kindertagesbetreuung - unter Berücksichtigung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) (pdf, 783 kb)

Spielgruppen

Spielgruppen

Das Bild zeigt den Umschlag der Veröffentlichung

Spiel mit! Arbeitshilfe für die Einrichtung von Spielgruppen

Viele Anfragen zur Gründung von Spielgruppen haben beide Landesjugendämter in NRW veranlasst, eine Arbeitshilfe für Jugendämter und Träger bzw. interessierte Träger von Spielgruppen zu entwickeln. Diese dient dazu, Initiatoren von Spielgruppen und Eltern eine Orientierungshilfe zu geben, wie die Rahmenbedingungen für diese Betreuungsform gestaltet sein müssen, um eine Betriebserlaubnis nach § 45 SGB (Sozialgesetzbuch) VIII zu erhalten.

Die gedruckte Broschüre "Spiel mit! Arbeitshilfe für die Einrichtung von Spielgruppen" ist beim LVR-Landesjugendamt Rheinland in gedruckter Form zu erhalten.

Broschüre: Spiel mit! Arbeitshilfe für die Einrichtung von Spielgruppen (pdf, 487 kb)

Das Bild zeigt einen Fortbildungskalender +

Fortbildungen

Das Bild zeigt ein Symbol für ein Formular +

Formulare

Das Bild zeigt einen Aktenschrank +

Rundschreiben

Das Bild zeigt ein Adressbuch +

Jugendamtsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Einkaufwagen +

Broschüren bestellen

Das Bild zeigt das Logo der Aktion Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt +

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×