Inhaltsverzeichnis
- Schlüsselverzeichnis nach KiBiz
- Formulare und Informationen zur Betriebserlaubnis
- Jährliche Stichtagsmeldung für Kindertageseinrichtungen
- Personalverordnung
- Personalmeldungen über Kibiz.web
- Personalstundenrechner
- Empfehlungen zum Raumprogramm
- Aufsichtspflicht
- Unfallverhütung
- Medikamentengabe
- Dokumentation und Dokumente
- Spielgruppen
Schlüsselverzeichnis nach KiBiz
Für alle Formulare ist die Verwendung des aktuellen Schlüsselverzeichnisses vorgesehen. Damit können Sie die Formulare komfortabel ausfüllen.
Betriebserlaubniserteilung nach KiBiz
Formulare und Informationen zur Betriebserlaubnis
Bitte verwenden Sie zum Ausfüllen der Antragsformulare das obenstehende Schlüsselverzeichnis.
Hinweis
Falls Baupläne eingereicht werden müssen, ist eine Übersendung als PDF-Datei per E-Mail ausreichend und zu bevorzugen. Eine Übersendung des Originalplanes auf dem Postweg ist nicht erforderlich.
Platzzahlüberschreitungen
Antragspflichtig sind Kinder, die über die vorgegebenen gesetzlichen Regelungen des KiBiz hinaus aufgenommen werden.
Antrag zu Platzzahlüberschreitungen im Einzelfall für Kinder (Excel, 32 kb, Stand: 28.07.2020)
Meldewesen
Jährliche Stichtagsmeldung für Kindertageseinrichtungen
Bitte verwenden Sie zum Ausfüllen der Antragsformulare das obenstehende Schlüsselverzeichnis.
Seit 2011 erfolgt die jährliche Stichtagsmeldung der Kindertageseinrichtungen über KiBiz.web.
Antragsformulare zur Feststellung der Voraussetzungen für Fachkräfte
Personalmeldungen über Kibiz.web
Ab dem 1. März 2019 sind Personalmeldungen nicht mehr in Papierform, sondern über das Kibiz.web-Modul "Personalübersicht" vorzunehmen.
Personalstundenrechner
Personalstundenrechner KiGa-Jahr 2021/22 (xlsx, 65 kb, Stand: 17.02.2021)
Empfehlungen
Empfehlungen zum Raumprogramm
Aufsichtspflicht
Aufsichtspflicht
Unfallverhütung
Unfallverhütung
Medikamente
Medikamentengabe
Im August 2018 ist die zweite Auflage der Arbeitshilfe "Medizinische und pflegerische Versorgung in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege" erschienen. In der Broschüre geht es um Medikamentengabe, das Infektionsschutzgesetz (IfSG) und aktuelle Themen zur Gesundheit.
Dokumentation & Dokumente
Dokumentation und Dokumente
Das Dokumentieren ist in der Kindertagesbetreuung ein bedeutsames Thema geworden. Im pädagogischen Alltag wird mit einer Vielzahl von Dokumenten gearbeitet, von der Bildungsdokumentation bis zum Impfberatungsnachweis. Die Landesjugendämter von LWL und LVR haben gemeinsam eine Arbeitshilfe entwickelt, die eine übersichtliche Darstellung der verpflichtenden (und freiwilligen) Dokumente enthält und dabei auch die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in den Blick nimmt.
Spielgruppen
Spielgruppen
Spiel mit! Arbeitshilfe für die Einrichtung von Spielgruppen
Viele Anfragen zur Gründung von Spielgruppen haben beide Landesjugendämter in NRW veranlasst, eine Arbeitshilfe für Jugendämter und Träger bzw. interessierte Träger von Spielgruppen zu entwickeln. Diese dient dazu, Initiatoren von Spielgruppen und Eltern eine Orientierungshilfe zu geben, wie die Rahmenbedingungen für diese Betreuungsform gestaltet sein müssen, um eine Betriebserlaubnis nach § 45 SGB (Sozialgesetzbuch) VIII zu erhalten.
Die gedruckte Broschüre "Spiel mit! Arbeitshilfe für die Einrichtung von Spielgruppen" ist beim LVR-Landesjugendamt Rheinland in gedruckter Form zu erhalten.