Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Angebote für örtliche Jugendhilfeausschüsse - Landesjugendamt Westfalen - 27.02.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/politik/jha/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Politik
  • Angebote für örtliche Jugendhilfeausschüsse
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
    • Angebote für örtliche Jugendhilfeausschüsse
      • JHA-Grundlagen
    • Landesjugendhilfeausschuss
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe

Politik

Inhalt

  • Angebote für örtliche Jugendhilfeausschüsse und Jugendhilfeausschussmitglieder
  • Inhouse-Seminare für örtliche Jugendhilfeausschüsse
  • Fortbildungen für (neue) Jugendhilfeausschussmitglieder
  • Materialien für Jugendhilfeausschussmitglieder
  • Kommunalwahl 2020 - Verfahren zur Neubesetzung der Jugendhilfeausschüsse

Angebote für örtliche Jugendhilfeausschüsse und Jugendhilfeausschussmitglieder

Für die örtlichen Jugendhilfeausschüsse und für neue und erfahrene Mitglieder von örtlichen Jugendhilfeausschüssen bietet das LWL-Landesjugendamt Westfalen Inhouse-Seminare, Fortbildungen (Präsenz- und Online-Seminare) sowie weitere Materialien an.

Inhouse-Seminare für örtliche Jugendhilfeausschüsse

Inhouse-Seminare sind immer dann nachgefragt, wenn Jugendhilfeausschüsse sich jenseits von regulären Sitzungen intensiver mit drängenden jugend- und familienpolitischen Fragen in ihrer Stadt bzw. Ihrem Kreis beschäftigen wollen. Je nach Themenstellung übernehmen MitarbeiterInnen aus dem LWL-Landesjugendamt Westfalen fachliche Inputs bei Ihnen vor Ort oder über eine Videozuschaltung.

Für den gemeinsamen Start in eine neue Legislaturperiode bietet sich bei Inhouse-Seminaren das Thema ‚Aufgaben, Rechten und Pflichten von Jugendhilfeausschüssen‘ an. Für dieses Thema stehen drei – schon bewährte – Formate zur Verfügung:

  • Fachimpuls vor Ort oder hybrid (per Videotechnik zugeschaltet): 30 Minuten bis 2 Stunden
  • Fachimpuls plus Ergänzungen von KollegInnen vor Ort: ca. 4 Stunden
  • Fachimpuls plus Ergänzungen von KollegInnen vor Ort plus Moderation der Strategieentwicklung mit dem Jugendamt – Verwaltung und Politik: 2 Tage

Bei Interesse setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.

Fortbildungen für (neue) Jugendhilfeausschussmitglieder

Das LWL-Landesjugendamt Westfalen bietet für (neue) Jugendhilfeausschussmitglieder Fortbildungen und Fachtagungen im Onlineformat und als Präsenzveranstaltung an.
Über die Angebote für 2021 wird demnächst an diese Stelle informiert.

Bei Interesse setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.

Materialien für Jugendhilfeausschussmitglieder

Umschlag Arbeitshilfe Entscheidungskompetenz im Jugendhilfeausschuss

Entscheidungskompetenz im Jugendhilfeausschuss - Aktualisierte Arbeitshilfe (2020)
Die Arbeitshilfe "Entscheidungskompetenz im Jugendhilfeausschuss" des LVR-Landesjugendamtes Rheinland gibt Mitgliedern von Jugendhilfeausschüssen wichtige Informationen für ihre praktische Arbeit an die Hand. Themen sind unter anderem die Funktion und Stellung des Ausschusses, die Rechte und Pflichten der Mitgliedschaft sowie das breite Spektrum der Ausschussarbeit. Auch die gesetzlichen Grundlagen und die historische Entwicklung des Jugendhilfeausschusses werden beleuchtet.

Unter folgendem Link kann die Arbeitshilfe kostenfrei heruntergeladen werden:
Arbeitshilfe: Entscheidungskompetenz im Jugendhilfeausschuss (pdf, 1,07 mb)

Umschlag Jugendamtsmonitor

Der Jugendamtsmonitor: Aufgaben – Trends – Daten (2020)
Der Jugendamtsmonitor stellt auf 146 Seiten die Leistungen und Aufgaben der bundesweit 559 Jugendämter vor: von A - wie Adoption bis Z - wie Zuwanderung unbegleiteter ausländischer Minderjähriger. Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden Entwicklungstrends aufgezeigt und mit neuesten Zahlen und Illustrationen veranschaulicht. Als "Logbuch der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland" richtet er sich auch an die Mitglieder von Jugendhilfeausschüssen.

Auf der Website "Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt." (Offensive der Bundes-AG Landesjugendämter) kann der Monitor kostenfrei heruntergeladen und gegen eine geringe Gebühr auch in gedruckter Form bestellt werden.

Umschlag der Veröffentlichung +
BMFSFJ-Veröffentlichung

16. Kinder- und Jugendbericht: Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen

Der 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung vom November 2020 richtet die Aufmerksamkeit auf die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. Es ist das erste Mal, dass ein Kinder- und Jugendbericht sich in dieser Breite mit dem Thema befasst. Damit macht die Bundesregierung deutlich, dass sie eine besondere Verantwortung von Politik, Fachpraxis und Gesellschaft für die politische Bildung junger Menschen sieht. In dieser 48-seitigen Kurzfassung des über 600 Seiten starken Berichtes werden die zentralen Aspekte des Berichtes gebündelt dargestellt. Der Bericht fordert ein klares Bekenntnis der Politik: Eine an Demokratie und Menschenrechten orientierte politische Bildung ist unverzichtbar.

Für alle Fragen rund um die zuvor genannten Angebote für Jugendhilfeausschüsse und Jugendhilfeausschussmitglieder wenden Sie sich an:

Porträt von Mareile Kalscheuer

Mareile Kalscheuer
Tel.: 0251 591-3623
mareile.kalscheuer@lwl.org

Veronika Spogis
Tel.: 0251 591-3654
veronika.spogis@lwl.org

 

 

 

 

 


Kommunalwahl 2020 - Verfahren zur Neubesetzung der Jugendhilfeausschüsse

Mit der Durchführung der Kommunalwahlen im September 2020 waren auch die Jugendhilfeausschüsse neu zu besetzen. In den folgenden Dateien finden Sie Hinweise zu den gesetzlichen Grundlagen und dem zeitlichen Ablauf des Verfahrens zur Neubesetzung des Ausschusses. 

Rundschreiben 23: Neubesetzung der Jugendhilfeausschüsse nach der Kommunalwahl 2020 (pdf, 794 KB)

Zeitplan zur Neubesetzung der Jugendhilfeausschüsse im Jahr 2020 (pdf, 45 KB)

Muster öffentliche Ausschreibung des Jugendhilfeausschusses (docx, 94 KB)

Durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe anerkannte Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII (Stand: Juni 2020, pdf, 43 KB)

Erlass vom 19.06.2020: Öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe (externer Link)

Für alle Fragen rund um das Verfahren zur Besetzung des Jugendhilfeausschusses wenden Sie sich an:

Porträt von Antje Fasse

Antje Fasse
Tel.: 0251 591-5780
antje.fasse@lwl.org

 

 

 

 



Das Bild zeigt einen Fortbildungskalender +

Fortbildungen

Das Bild zeigt ein Symbol für ein Formular +

Formulare

Das Bild zeigt einen Aktenschrank +

Rundschreiben

Das Bild zeigt ein Adressbuch +

Jugendamtsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Einkaufwagen +

Broschüren bestellen

Das Bild zeigt das Logo der Aktion Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt +

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×