Beurteilungs- und Fördermaßstäbe für die Förderung von Projekten aus dem Kinder- und Jugendförderplan im Haushaltsjahr 2020
Demokratische-, politische- und Wertebildung sind für das Aufwachsen junger Menschen und ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten von zentraler Bedeutung. Dass junge Menschen ihre Bedürfnisse erkennen und die daraus entstehenden Forderungen politisch formulieren können, ist eine Grundvoraussetzung zur Entwicklung einer lebendigen, wirksamen Demokratie.
Kinder und Jugendliche sollen durch geeignete Angebote in der Aneignung von demokratischen Haltungen unterstützt werden. Durch das Erleben demokratischer Aushandlungsprozesse und die Erfahrung der eigenen Selbstwirksamkeit sollen sie in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert werden.
Gefördert werden Projekte, die junge Menschen in ihrer demokratischen Haltung unterstützen und ihre Befähigung zum politischen Handeln durch die Entwicklung eigener Positionen stärken.
Damit soll das Interesse an politischer Beteiligung gestärkt, die Fähigkeit zu kritischer Beurteilung auch aktueller politischer Vorgänge und Konflikte weiterentwickelt und durch aktive Mitgestaltung politischer Vorgänge zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen werden.
Die Förderung der politischen Bildungsarbeit umfasst auch Gedenkstättenfahrten zu Orten der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und rechter Gewalt ("Opfer- und Täterorte"). Darüber hinaus sind Gedenkstättenfahrten zu entsprechenden Gedenk-orten der Verbrechen der SED-Diktatur sowie zu Orten der Nachwendezeit förderfä-hig, die junge Menschen anregen sich mit Demokratiebildung auseinanderzusetzen.
Gefördert werden Projekte, die solche Gedenkstättenfahrten als Anlass politischer Bildungsarbeit nehmen und junge Menschen befähigen, sich mit den Auswirkungen totalitärer Regime und menschenverachtender Ideologien zu beschäftigen und eine eigene demokratische Haltung zu entwickeln.
Antragsformulare
Für den Antrag sind folgende Vordrucke vollständig vorzulegen:
Für demokratische, politische und Wertebildung:
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung: Antragsvordruck Muster 1 (pdf)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung: Antragsvordruck Muster 1 (docx)
- Infoblatt zur Spitzenverbandszugehörigkeit (pdf)
Für Gedenkstättenfahrten:
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung: Antragsvordruck Muster 1a (pdf)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung: Antragsvordruck Muster 1a (docx)
- Infoblatt zur Spitzenverbandszugehörigkeit (pdf)
- ANBest-P (Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendung zur Projektförderung (pdf)
- ANBest-G (Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gemeinden (pdf)
Für alle Projekte:
- Anlage 1 (pdf)
- Anlage 1 (docx)
- Projektbeschreibung (formlos)
- Differenzierter Kosten- und Finanzierungsplan
- Gegebenenfalls Stellungnahme des örtlichen Jugendamts (formlos)
- Bei Erstantrag: Anerkennungsbescheid als Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII (formlos), Satzung, Regelungen zur rechtsverbindlichen Vertretung
Zur Geldanforderung ist folgender Vordruck vorzulegen:
Ansprechpartner
David Büscher
Tel.: 0251 591-5737
Fax: 0251 591-6822
E-Mail: david.buescher@lwl.org