Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Finanzielle Hilfen (Anträge und Ansprechpersonen) - Landesjugendamt Westfalen - 27.02.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/jufoe/finanzielle_hilfen2/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Finanzielle Hilfen (Anträge und Ansprechpersonen)
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Kinder- und Jugendförderung
    • Finanzielle Hilfen (Anträge und Ansprechpersonen)
      • Informationen zum Kinder- und Jugendförderplan NRW
      • Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Pos. 1.1)
      • Förderung der Jugendverbände und Jugendbildungsstätten (Pos. 1.3)
      • Kulturelle Jugendarbeit und Jugendkunstschulen (Pos. 1.4)
      • Jugendsozialarbeit (Pos. 1.5)
      • Präventionsarbeit mit besonderen Zielgruppen: Brückeprojekte (Pos. 1.6)
      • Präventionsarbeit mit besonderen Zielgruppen: Präventive Maßnahmen (Pos. 1.6)
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr (Pos. 1.7)
      • Landeszentrale Träger und ihre Zusammenschlüsse (Pos. 1.8)
      • Fachstellen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (Pos. 1.9)
      • Förderung nach dem Sonderurlaubsgesetz (Pos. 1.14)
      • Einmischende Jugendpolitik/Beteiligung/Mitbestimmung (Pos. 2.1)
      • Demokratische, politische und Wertebildung (Pos. 2.2)
      • Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe/Jugendmedienarbeit (Pos. 3.1)
      • Demografie ländlicher Raum/regionale Anforderungen (Pos. 3.2)
      • Besondere Maßnahmen und Projekte (Pos. 3.3)
      • Teilhabe junger Menschen mit Zuwanderungserfahrung (Pos. 4.1)
      • Teilhabe junger Menschen mit Behinderung (Pos. 4.2)
      • Teilhabe junger Menschen mit Benachteiligungslagen (Pos. 4.3)
      • Geschlechtsspezifische Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit/Gender Mainstreaming (Pos. 4.4)
      • Angebote für junge LSBT*-Menschen (Pos. 4.5)
      • Kinder- und Jugendarbeit in kommunalen Bildungslandschaften (Pos. 5.1)
      • Internationale Jugendarbeit (Pos. 5.2)
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung (Pos. 5.3)
      • Kulturelle Jugendarbeit (Pos. 5.4)
      • Bildungsangebote für junge Menschen in den Jugendfreiwilligendiensten (Pos. 5.5)
      • Präventive Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe (Pos. 6 KJFP)
      • Investitionen (Pos. 1.1.5)
      • Sonderprogramm Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt
      • Landesprogramm 'Do it NRW'
      • Internationale Jugendarbeit KJP (Bund)
      • Deutsch-Polnisches Jugendwerk
      • Deutsch-Französisches Jugendwerk
      • LWL-Programm: Partizipation und Demokratie fördern
      • Verwendung von Logos
      • Ansprechpartner für Verwendungsnachweise
    • Fachberaterteam Jugend (Aufgaben und Ansprechpartner)
    • Kinder- und Jugendförderpläne
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendbeteiligung
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Kooperation von Jugendhilfe und Schule
    • Eigenständige Jugendpolitik
    • Inklusion
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe

++ Aktuelles in Bezug auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) ++

Bitte beachten Sie die Informationsschreiben der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen zum Kinder- und Jugendförderplan NRW und der TG68:

Informationsschreiben KJFP NRW und TG 68 Corona 2020 

Informationsschreiben KJFP NRW und TG 68 Corona 2021 

Weitere Informationen bezüglich der Eindämmung des Coronavirus in der Kinder- und Jugendhilfe sowie alle Rundschreiben des LWL-Landesjugendamtes Westfalen diesbezüglich finden sie unter folgendem Link:

Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus

Es gibt zwei Möglichkeiten zu Ihren Landesjugendplan-Positionen zu kommen, über die untenstehenden Ansprechpartner sowie über die links aufgeführen Positionen.

Kinder- und Jugendförderung: Finanzielle Hilfen

Anträge und Ansprechpersonen

Die Förderung umfasst die Vergabe von Bundes-, Landes- und LWL-Mitteln, Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerkes und Mitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes für Personal- und Betriebsausgaben sowie Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen im Bereich der Jugendarbeit, um die Entwicklung jugendpolitischer Zielsetzungen zu erfüllen.


Wir helfen Ihnen bei Anträgen zum Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW und zu Bundesmitteln für Internationale Jugendarbeit.

Das Foto zeigt Nils Faryn

Nils Faryn

Tel.: 0251 591-5733
Fax: 0251 591-6822
nils.faryn@lwl.org

Koordinator für den Bereich Kinder- und Jugendförderplan NRW

 

Förderung:

  • Förderung der Jugendverbände und Jugendbildungsstätten (Pos. 1.3 KJFP)
  • Kulturelle Jugendarbeit und Jugendkunstschulen (Pos. 1.4 KJFP)
  • Landeszentrale Träger und ihre Zusammenschlüsse (Pos. 1.8 KJFP)
  • Besondere Maßnahmen und Projekte (Pos. 3.3 KJFP)
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (Pos. 5.3 KJFP) NEU: Onlineantrag möglich!
Das Foto zeigt Andrea Becker

Andrea Becker

Tel.: 0251 591-3609
Fax: 0251 591-6822
andrea.becker@lwl.org

Grundsatzsachbearbeiterin KJFP Förderung

 

Förderung:

  • Teilhabe junger Menschen mit Zuwanderungserfahrung (Pos. 4.1 KJFP)
  • Internationale Jugendarbeit (Pos. 5.2 KJFP)
  • Internationale Jugendarbeit nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes
  • Deutsch-französischer Jugendaustausch
  • Deutsch-polnischer Jugendaustausch
Das Bild zeigt Christiane Blome

Christiane Blome

Tel.: 0251 591-5996
Fax: 0251 591-6822
christiane.blome@lwl.org

 

Förderung:

  • Demografie/ ländlicher Raum/ regionale Anforderungen (Pos. 3.2 KJFP)
  • Kulturelle Jugendarbeit (Pos. 5.4 KJFP)
Das Foto zeigt David Büscher

David Büscher

Tel.: 0251 591-5737
Fax: 0251 591-6822
david.buescher@lwl.org

 

Förderung:

  • Jugendsozialarbeit (Pos. 1.5 KJFP)
  • Einmischende Jugendpolitik/ Beteiligung/ Mitbestimmung (Pos. 2.1 KJFP)
  • Demokratische, politische und Wertebildung (Pos. 2.2 KJFP)
  • Teilhabe junger Menschen mit Benachteiligungslagen (Pos. 4.3 KJFP)
  • Kinder- und Jugendarbeit in kommunalen Bildungslandschaften (Pos. 5.1 KJFP)
Das Foto zeigt Claudia Lappöhn

 

Claudia Lappöhn

Tel.  0251 591-4578
Fax: 0251 591-6822
claudia.lappoehn@lwl.org

 

Förderung:

  • Teilhabe junger Menschen mit Behinderung (Pos. 4.2 KJFP)
  • LWL-Programm: Partizipation und Demokratie fördern

Weiterhin ist Claudia Lappöhn im Bereich Kinder- und Jugendarbeit tätig: Förderung und Organisation von Fachtagungen der Kinder- und Jugendarbeit, Streetwork, Einzelfall- und Fachservice im Rahmen der Jugendarbeit.

  • Streetwork und Mobile Jugendarbeit

 

 

Das Foto zeigt Ellen Mattern

Ellen Mattern

Tel.: 0251 591-4583
Fax: 0251 591-6822
ellen.mattern@lwl.org

 

Förderung:

  • Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Pos. 1.1 KJFP)
  • Präventionsarbeit mit besonderen Zielgruppen: Brücke-Projekte (Pos. 1.6 KJFP)
  • Präventionsarbeit mit besonderen Zielgruppen: Präventive Maßnahmen auf dem Gebiet rechtsextremer Tendenzen, sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen und Stärkung der Demokratieförderung (Pos. 1.6 KJFP)
  • Fachstellen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (Pos. 1.9 KJFP)
  • Förderung nach dem Sonderurlaubsgesetz (Pos. 1.14 KJFP)
  • Präventive Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe (Pos. 6 KJFP)

Jannik Nobbe
Tel.  0251 591-4792
Fax: 0251-591-6822
jannik.nobbe@lwl.org

 

Förderung:

  • Geschlechtsspezifische Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit/ Gender Mainstreaming (Pos. 4.4 KJFP)
  • Angebote für junge LSBT*-Menschen (Pos. 4.5)

 

Das Foto zeigt Jörg Thoma

Jörg Thoma

Tel. 0251 591-3648
Fax: 0251 591-6822
joerg.thoma@lwl.org

 

Förderung:

  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (Pos. 1.7 KJFP)
  • Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe/ Jugendmedienarbeit (Pos. 3.1 KJFP)
  • Teilhabe junger Menschen mit Zuwanderungserfahrung (Pos. 4.1 KJFP) - nur Sprachcamps
  • Bildungsangebote für junge Menschen in den Jugendfreiwilligendiensten (Pos. 5.5 KJFP)

Interne Links

  • Investitionen für Einrichtungen in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (Pos. 1.15 KJFP)
  • Fragen zu Verwendungsnachweisen beantwortet gerne unser Team 'Haushalt und Prüfung'
Das Bild zeigt einen Fortbildungskalender +

Fortbildungen

Das Bild zeigt ein Symbol für ein Formular +

Formulare

Das Bild zeigt einen Aktenschrank +

Rundschreiben

Das Bild zeigt ein Adressbuch +

Jugendamtsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Einkaufwagen +

Broschüren bestellen

Das Bild zeigt das Logo der Aktion Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt +

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×