Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Eigenständige Jugendpolitik - Landesjugendamt Westfalen - 23.01.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/jufoe/ei-jupo/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Eigenständige Jugendpolitik
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Kinder- und Jugendförderung
    • Finanzielle Hilfen (Anträge und Ansprechpersonen)
    • Fachberaterteam Jugend (Aufgaben und Ansprechpartner)
    • Kinder- und Jugendförderpläne
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendbeteiligung
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Kooperation von Jugendhilfe und Schule
    • Eigenständige Jugendpolitik
    • Inklusion
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe

Eigenständige Jugendpolitik

Das LWL-Landesjugendamt Westfalen unterstützt die Jugendämter, insbesondere die Fachkräfte der Jugendförderung, durch Fachberatung und Fortbildung bei Prozessen zur Eigenständigen Jugendpolitik auf kommunaler und lokaler Ebene.

Als Gesamtkonzept verfolgt die Eigenständige Jugendpolitik das Ziel, gelingende Lebens- und Aufwachsbedingungen ressort- und rechtskreisübergreifend mit und für junge Menschen zu gestalten. Dafür müssen sich Jugendliche, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie weitere relevante gesellschaftliche und politische Akteurinnen und Akteure für die Eigenständige Jugendpolitik in alle Politikfelder einmischen. Entscheidungen müssen mit Blick auf die Folgen für nachfolgende Generationen überprüft werden.

Die Umsetzung der Eigenständigen Jugendpolitik vor Ort ist abhängig von spezifischen örtlichen Voraussetzungen und Bedarfen. Ob und wie die Umsetzung gelingen kann, wird gemeinsam mit den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren in den Jugendämtern entwickelt.

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht kommunaler Jugendförderung" +
Titelseite der Broschüre "Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht kommunaler Jugendförderung" der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Jugendförderung NRW

Broschüre "Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht kommunaler Jugendförderung" der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Jugendförderung NRW

Mit dem vorliegenden Diskussionspapier setzt die AG Kommunale Jugendförderung NRW fachliche Impulse, mit dem Ziel, die Lebensphase Jugend und die Umsetzung einer Eigenständigen Jugendpolitik wirksam in Diskurse der Jugendhilfe einzubringen.

Beschrieben werden die Ziele einer jugendgerechten Gesellschaft aus Sicht der kommunalen Jugendförderung. Der Jugendhilfeausschuss als zentrale Entscheidungsinstanz für die Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik wird in den Vordergrund gerückt. 

Handlungsprinzipien, Instrumente und Strukturen zur Ausgestaltung der Eigenständigen Jugendpolitik auf kommunaler Ebene werden aufgezeigt. Die Planungs- und Steuerungsverantwortung des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe,

in Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Jugendhilfe, für die Gestaltung des Prozesses wird betont. Insbesondere die Jugendringe werden als wichtige Partnerinnen und Partner genannt.

Broschüre "Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht der Kommunalen Jugendförderung" (pdf, 347 kb, 01.08.2018)

Weiterführende Informationen und Links

  • Netzwerk Jugendpolitik NRW
  • Eigenständige, einmischende Jugendpolitik im kommunalen Kontext
  • Jugendpolitische Initiative des Landesjugendrings NRW e.V.
  • „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“
  • "Jugendpolitik in Europa" - JUGEND für Europa
  • Grundlage für Jugendhilfeausschüsse - Stand Herbst 2014

Armin Bembennek

Fachberater Jugendförderung und Jugendpolitik

Tel.: 0251 591-5699
E-Mail:armin.bembennek@lwl.org

Das Bild zeigt einen Fortbildungskalender +

Fortbildungen

Das Bild zeigt ein Symbol für ein Formular +

Formulare

Das Bild zeigt einen Aktenschrank +

Rundschreiben

Das Bild zeigt ein Adressbuch +

Jugendamtsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Einkaufwagen +

Broschüren bestellen

Das Bild zeigt das Logo der Aktion Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt +

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×