Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Kinderschutz und Schule - Landesjugendamt Westfalen - 09.03.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/erzhilf/Familie/kinderschutz/1180445118/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Beratung, JH-Planung, Förderung, Erzieherische Hilfen
  • Kinderschutz
  • Kinderschutz und Schule
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Referat Erzieherische Hilfen
    • Beratung, JH-Planung, Förderung, Erzieherische Hilfen
      • Kinderschutz
        • Kinderschutz und Schule
          • Materialien zum Thema
      • Hilfeplanung
      • Kooperation Jugendhilfe und Schule
      • Partizipation (HzE)
      • Qualitätsentwicklung (HzE)
      • Organisationsentwicklung
      • Vollzeitpflege
      • Westf. Pflegefamilien
      • Finanzielle Hilfen: Familienbildung und Beratungsstellen
      • Beratungsstellen
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Frauenhäuser
      • Familienbildung
      • Jugendhilfeplanung
      • Jugendpsychiatrie
      • Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen
      • Modellprojekt Gelingende Übergänge
      • Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII
    • Aufsicht und Beratung von Einrichtungen
    • LWL-Zentrale Adoptionsstelle, Andere Aufgaben, Kostenerstattung, Schiedsstelle
    • LWL-Regionale Anlauf- und Beratungsstelle
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe

Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Rahmen von Kinderschutz

Spätestens seit dem Bundeskinderschutzgesetz, das am 01.01.2012 in Kraft trat, ist die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung klar geregelt:

  • Wenn staatlich anerkannten SozialarbeiterInnen / SozialpädagogInnen oder wenn LehrerInnen  in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder eines Jugendlichen bekannt werden, ist im Bundeskinderschutzgesetz in § 4 beschrieben, wie sie zunächst innerhalb von Schule vorzugehen haben.
  • Zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung haben genannte Personengruppen gegenüber dem Jugendamt Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft.
  • Zudem sind die genannten in Schule tätigen Personengruppen befugt unter bestimmten Umständen das Jugendamt einzubeziehen bzw. Informationen dorthin weiterzuleiten.
  • Von der Jugendhilfe sind verbindliche Netzwerkstrukturen aufzubauen. In den Netzwerken sollen u.a. auch Schulen mitwirken. (§3)


Das LWL-Landesjugendamt Westfalen hat in den vergangenen Jahren

  • auf gemeinsamen Tagungen und Fortbildungen zwischen Jugendhilfe und Schule über Praxisbeispiele informiert, wie eine gute Zusammenarbeit im Rahmen des Kinderschutzes funktioniert und welche Strukturen es dafür braucht,
  • auf die Erfordernis von gemeinsamen Vereinbarungen zwischen Jugendämtern und Schulen und die Benennung von gegenseitigen Ansprechpersonen hingewiesen,
  • die Broschüre ‚Den Ball ins Rollen bringen‘ (in Kooperation mit dem LVR-Landesjugendamt, dem MSW und dem Jugendministerium NRW) im November 2009 herausgegeben, die die verschiedenen Schritte hin zu gemeinsamen Vereinbaren aufzeigt.

    Diese Broschüre  wurde im Januar 2015 von der Serviceagentur Ganztägig Lernen unter dem Titel ‚Den Stein ins Rollen bringen - Vom gemeinsamen Anliegen „Kinderschutz” zur strukturierten Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule vor Ort‘ in überarbeiteter Form und durch Praxisbeispiele und weiteren konkretisierenden Beiträgen ergänzt herausgebracht.
Das Bild zeigt einen Fortbildungskalender +

Fortbildungen

Das Bild zeigt ein Symbol für ein Formular +

Formulare

Das Bild zeigt einen Aktenschrank +

Rundschreiben

Das Bild zeigt ein Adressbuch +

Jugendamtsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Einkaufwagen +

Broschüren bestellen

Das Bild zeigt das Logo der Aktion Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt +

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×