Erzieherische Hilfen
Partizipation in den erzieherischen Hilfen
Im Rahmen der Erziehungshilfe wird über Partizipation aktuell insbesondere im Kontext der Einbeziehung von Minderjährigen und Eltern in die Hilfeplanung sowie im Rahmen der Gestaltung des Lebensortes Heim nachgedacht. Pädagogische Fragen wie bspw. des angemessenen Verstehens der Kinder und Jugendlichen sowie der Gestaltung der Kommunikation werden dabei ebenso aufgegriffen, wie organisationsbezogene Themen. Hierzu gehören insbesondere die Beteiligung an Gruppen- und Organisationsentscheidungen und die damit verbundene Frage nach der methodischen Gestaltung von Demokratisierungsprozessen in der Erziehungshilfe (insbes. der Heimerziehung).
Im Rahmen eines Modellprojektes wurden in Kooperation mit dem Münsteraner Verein "Kinder haben Rechte" in den Jugendämtern der Städte Siegen und Paderborn Konzepte für eine beteiligungsorientierte Hilfeplanung entwickelt. Darüber hinaus bietet das LJA Fortbildungen und Inhouse-Seminare zum Themenschwerpunkt Partizipation in der Erziehungshilfe an.