Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-landesjugendamt.de | Partizipation (HzE) - Landesjugendamt Westfalen - 08.03.2021 URL: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/erzhilf/Familie/Partizipation/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Landesjugendamt Westfalen
  • Startseite
  • Referat Erzieherische Hilfen
  • Beratung, JH-Planung, Förderung, Erzieherische Hilfen
  • Partizipation (HzE)
  • Startseite
  • Kindertageseinrichtungen und -pflege
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Referat Erzieherische Hilfen
    • Beratung, JH-Planung, Förderung, Erzieherische Hilfen
      • Kinderschutz
      • Hilfeplanung
      • Kooperation Jugendhilfe und Schule
      • Partizipation (HzE)
      • Qualitätsentwicklung (HzE)
      • Organisationsentwicklung
      • Vollzeitpflege
      • Westf. Pflegefamilien
      • Finanzielle Hilfen: Familienbildung und Beratungsstellen
      • Beratungsstellen
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Frauenhäuser
      • Familienbildung
      • Jugendhilfeplanung
      • Jugendpsychiatrie
      • Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen
      • Modellprojekt Gelingende Übergänge
      • Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII
    • Aufsicht und Beratung von Einrichtungen
    • LWL-Zentrale Adoptionsstelle, Andere Aufgaben, Kostenerstattung, Schiedsstelle
    • LWL-Regionale Anlauf- und Beratungsstelle
  • Service
  • Rundschreiben
  • Ansprechpartner & Adressen
  • Politik
  • Angebote für die Leitungsebene der Jugendämter
  • Prüfung Verwendungsnachweise
  • LWL-Einrichtungen der Jugendhilfe

Erzieherische Hilfen

Partizipation in den erzieherischen Hilfen

Partizipation wird als eine der zentralen Strukturmaximen einer lebensweltorientierten Jugendhilfe verstanden. Partizipation wird dabei als Sammelbegriff für Beteiligung, Teilnahme, Teilhabe, Mitwirkung und Mitbestimmung verwendet und stellt einen Zusammenhang zwischen aktuellen Kinderrechts-, Kinderpolitik- und pädagogischen Diskursen her. Dabei werden Kinder als kompetente soziale Akteure begriffen, die immer weniger gesellschaftliche Schutzräume sondern stattdessen selbst- und mitgestaltbare Handlungsräume benötigen.

Im Rahmen der Erziehungshilfe wird über Partizipation aktuell insbesondere im Kontext der Einbeziehung von Minderjährigen und Eltern in die Hilfeplanung sowie im Rahmen der Gestaltung des Lebensortes Heim nachgedacht. Pädagogische Fragen wie bspw. des angemessenen Verstehens der Kinder und Jugendlichen sowie der Gestaltung der Kommunikation werden dabei ebenso aufgegriffen, wie organisationsbezogene Themen. Hierzu gehören insbesondere die Beteiligung an Gruppen- und Organisationsentscheidungen und die damit verbundene Frage nach der methodischen Gestaltung von Demokratisierungsprozessen in der Erziehungshilfe (insbes. der Heimerziehung).

Im Rahmen eines Modellprojektes wurden in Kooperation mit dem Münsteraner Verein "Kinder haben Rechte" in den Jugendämtern der Städte Siegen und Paderborn Konzepte für eine beteiligungsorientierte Hilfeplanung entwickelt. Darüber hinaus bietet das LJA Fortbildungen und Inhouse-Seminare zum Themenschwerpunkt Partizipation in der Erziehungshilfe an.

Dokumentation

Modellprojekt

Die Dokumentation des Modellprojektes "Qualität in der Hilfeplanung - Modellprojekt zur qualitativen Weiterentwicklung der Mitwirkung von Mädchen, Jungen und ihren Personenberechtigten an der Hilfeplanung gem. §36 SGB VIII" finden Sie hier:

Ideen und Konzepte Band 37: Qualität in der Hilfeplanung (pdf, 788 kb)

Das Bild zeigt Martin Lengemann

Martin Lengemann

Tel.: 0251 591-5786
Fax: 0251 591-275
 

martin.lengemann@lwl.org

 

Das Bild zeigt einen Fortbildungskalender +

Fortbildungen

Das Bild zeigt ein Symbol für ein Formular +

Formulare

Das Bild zeigt einen Aktenschrank +

Rundschreiben

Das Bild zeigt ein Adressbuch +

Jugendamtsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Einkaufwagen +

Broschüren bestellen

Das Bild zeigt das Logo der Aktion Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt +

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×