Jugendhilfe-aktuell
Zeitschriftenreihe des LWL-Landesjugendamtes Westfalen
Ausgabe 2.2009
Schwerpunktthemen mti folgenden Beiträgen:
• Kooperation von Jugendhilfe und Justiz – Die Warendorfer Praxis (Andreas Hornung/Wolfgang Rüting)
• Jugendhilfe und Frauenhilfe – (Un-)geliebte Schwestern (Anne Löckener)
• Gladbecker Interventionsprojekt gegen Gewalt in der Familie – best practise Beispiel eines vernetzten Angebotes des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, der Frauenberatungsstelle, des Caritasverbandes und der Polizei (Birgit Klüber, Ute Rösemann, Agnes Stappert)
• Jugendhilfe und Gesundheitshilfe – Zwei Königskinder in unterschiedlichen Rollen, mit unterschiedlichen Aufträgen und einer gemeinsamen Zielgruppe (Wolfgang Rüting)
• Jugendhilfe, Migrationsdienste und Ethnische Organisationen (Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning)
• Schnittstellenprobleme beseitigen, junge Menschen besser fördern – warum wir uns den Zuständigkeitsmix in der Arbeitsmarktpolitik für junge Menschen nicht länger leisten können (Tina Hofmann)
• Voll im Rausch – junge Menschen und Alkoholkonsum Interview mit LWL-Landesdirektor Dr. Wolfgang Kirsch
• Jugend im Rausch – eine Herausforderung für (mindestens) zwei Systeme (Doris Sarrazin/Hartmuth Elsner)
• Neue Herausforderung: Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Pflegefamilien Kooperation Jugendhilfe – Behindertenhilfe (Imke Büttner/Heidi Knapp/Gerburg Schulze Temming)
• Über Hürden zum Erfolg? Der Offene Ganztag in NRW aus Trägersicht (Cornelia Röwekamp)
• Jugendhilfe und Psychiatrie – Fremde, Gegner oder Kooperationspartner (Dr. Paul Erdelyi)