Jugendhilfe-aktuell
Zeitschriftenreihe des LWL-Landesjugendamtes Westfalen
Ausgabe 1.2020
Schwerpunktthema: Häusliche Gewalt
Mit folgenden Beiträgen:
- "Gemeinsamkeit stärkt" - Perspektiven für Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt für Frauen und Kinder - Ergebnisse und Werkstattgespräche zur Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Frauenhäusern
- "Häusliche Gewalt und der Umgang mit dem Umgang" - Herausforderungen, Widersprüche und Reflexionsbedarf
- "Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?" - Kinder benötigen spezielle Interventionen bei Umgangskontakten nach häuslicher Gewalt
- "Den Weg in ein Leben ohne Gewalt finden" - Interview
- "Die Perspektive jedes Kindes wahr- und ernstnehmen" - Traumainformierte Arbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus
- „Professionelle Begleitung fehlte“ - Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung – Konsequenzen für die Jugendhilfe
- „Wie arbeitet man mit Tätern in Fällen häuslicher Gewalt?“ - Empfehlungen der BAG Täterarbeit häusliche Gewalt e.V. bieten Orientierung
- „Eine Herausforderung von Anfang an“ - Karlsruher Gruppe „Nangilima“ – für Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben
- „Vertrauen gewinnen, Übergänge schaffen“ - Schnittstelle von Frauenberatung und Kinderschutz - Kinder- und Jugendintervention nach häuslicher Gewalt: Ein integriertes Angebot von „Der Wendepunkt – Frauenberatung und Gewaltschutzzentrum der Diakonie Michaelshoven“
- „Hilfen für Kinder als gemeinsame Aufgabe von Frauenhäusern und Jugendhilfe“ - „Extra-Raum“ für Kinder – Hilfen bei häuslicher Gewalt im Kinderzentrum e.V. Bielefeld
- „Projekt Richtungswechsel: sichtbar - sicher – selbstbestimmt“ - Kinder und Jugendliche als eigene Zielgruppe im Frauenhaus Espelkamp
- „Gemeinsam für den Kinderschutz“ - Kooperationsvereinbarung zwischen dem Jugendamt Hamm und dem örtlichen Frauenhaus
Darüber hinaus gibt es wie immer aktuelle Informationen aus allen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe.